Maypak Packaging konzentriert sich seit mehr als 17 Jahren auf Kosmetikverpackungen und wurde 2006 gegründet. Das Unternehmen genießt im In- und Ausland einen guten Ruf.
Die Kosmetikflaschen, die wir normalerweise kaufen (Sprühflaschen /Händedesinfektionsflaschen /Airless Lotionsflaschen) druckt das Logo und die Details der Marke. Wissen Sie, wie diese Wörter gedruckt werden? Lassen Sie mich Ihnen die gängigen Druckarten vorstellen:
Siebdruck besteht darin, Seidenstoffe, synthetische Stoffe oder Drahtgeflechte auf dem Siebrahmen zu spannen und die Methode der manuellen Gravur von Farbfilmen oder der fotochemischen Plattenherstellung zur Herstellung einer Siebdruckform anzuwenden. Bei der modernen Siebdrucktechnologie werden lichtempfindliche Materialien zur Herstellung von Siebdruckplatten mittels fotografischer Plattenherstellung verwendet (so dass die Sieblöcher des grafischen Teils auf der Siebdruckplatte Durchgangslöcher sind und die Sieblöcher des nichtgrafischen Teils Durchgangslöcher sind). blockiert. live). Beim Drucken wird die Tinte durch die Extrusion des Schabers durch das Netz des Grafikteils auf das Substrat übertragen, wodurch die gleiche Grafik wie im Original entsteht. Siebdruckgeräte sind einfach, leicht zu bedienen, leicht zu drucken und herzustellen, bei geringen Kosten und hoher Anpassungsfähigkeit. Zu den gängigen Druckprodukten mit einer breiten Palette von Siebdruckanwendungen gehören: farbige Ölgemälde, Poster, Visitenkarten, gebundene Einbände, Warenschilder sowie bedruckte und gefärbte Textilien.
Tampondruck zählt zu den besonderen Druckverfahren. Der Tampondruckvorgang ist sehr einfach: Beim Tiefdruck aus Stahl (oder Kupfer, Thermoplast) wird ein gekrümmter Tampondruckkopf aus Silikonkautschuk verwendet, die Tinte auf dem Tiefdruck wird auf die Oberfläche des Tampondruckkopfs getaucht und dann darauf aufgetragen Drücken Sie einfach darauf, um Text, Muster usw. auf die Oberfläche des gewünschten Objekts zu drucken. Auf diese Weise werden beispielsweise Texte und Muster auf der Oberfläche von Mobiltelefonen sowie der Oberflächendruck vieler elektronischer Produkte wie Computertastaturen und Instrumente gedruckt , und Messgeräte werden alle im Tampondruckverfahren hergestellt.
Drucken mit gebogener Oberfläche besteht darin, zuerst die Tinte in das Tiefdruckverfahren mit eingraviertem Text oder Muster einzubringen, dann den Text oder das Muster auf die gekrümmte Oberfläche zu kopieren, dann die gekrümmte Oberfläche zu verwenden, um den Text oder das Muster auf die Oberfläche des geformten Produkts zu übertragen, und schließlich eine Wärmebehandlung durchzuführen oder Bestrahlung mit ultraviolettem Licht. Aushärtung der Tinte.
Lithographischer Prozess Da sich der grafische Teil und der nichtgrafische Teil des Lithografiedrucks auf derselben Ebene befinden, wird das Prinzip der Öl-Wasser-Trennung verwendet, damit die Tinte den Musterteil oder den Nichtmusterteil der Druckplatte unterscheiden kann Um zuerst die Druckplatte zu drucken, versorgt die Wasserversorgungseinrichtung des Teils den nichtgrafischen Teil der Druckplatte mit Wasser und schützt so den nichtgrafischen Teil der Druckplatte vor Benetzung durch Tinte. Anschließend wird der Druckplatte durch die Tintenzufuhrvorrichtung des Druckteils Tinte zugeführt. Da der nichtgrafische Teil der Druckplatte durch Wasser geschützt ist, kann die Farbe nur dem grafischen Teil der Druckplatte zugeführt werden. Schließlich wird die Farbe von der Druckplatte auf die Haut übertragen, und dann wird der Druck zwischen der Gummiwalze und dem Druckzylinder genutzt, um die Farbe von der Haut auf das Substrat zu übertragen, um den Druck abzuschließen. Daher ist die Lithographie eine Art indirektes Druckverfahren.
Heißprägen (Beschriftung) gemeinhin als „Bronzieren“ bekannt, hat in unserem Land eine lange Geschichte. Es bezieht sich auf Wörter und Muster aus farbiger Folie und anderen Materialien, die auf den Einband eines oder vier des Hardcover-Buchdeckels und die Rückseite des Buches eingeprägt oder durch Heißpressen mit verschiedenen konvexen und konkaven Buchtiteln oder Mustern geprägt werden
Wassertransferdruck Bei der Technologie handelt es sich um eine Art Druck, bei dem Wasserdruck verwendet wird, um das Transferpapier/die Kunststofffolie mit Farbmustern zu hydrolysieren. Der technologische Prozess umfasst die Herstellung von Wassertransferdruckpapier, das Einweichen des Blumenpapiers, die Musterübertragung, das Trocknen und das fertige Produkt.
IMD ist In-Mold-Dekoration (In-Mold-Dekorationstechnologie), das nach seinen Produktions- und Verarbeitungsmethoden in IMR, IML und IMF unterteilt werden kann. IMR (In-Mold Roller): Das heißt, der In-Mold-Tintentransferdruck ist eine In-Mold-Dekorationstechnologie, die die an der Folie befestigte Tinte durch Spritzgießen auf das Erscheinungsbild des Produkts überträgt und die Folie dann durch die Form freilegt Eröffnungsprozess. ML (In-Mold-Labeling): Beim In-Mold-Labeling wird das gedruckte und zugeschnittene Erscheinungsbildetikett manuell oder mit einem Roboterarm in die Form eingelegt und dann durch Spritzgießen auf der Erscheinungsbildoberfläche des fertigen Produkts befestigt.
Klicken Sie bitte auf den Link, um das Beispieldiagramm (1) anzuzeigen: ---------https://img001.video2b.com/861/ueditor/files/file1684394619885.gif
Mechanisches Polieren ist eine Poliermethode, bei der der polierte konvexe Teil durch Schneiden und plastische Verformung der Materialoberfläche entfernt wird, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Im Allgemeinen werden Ölsteinstreifen, Wollräder, Schleifpapier usw. verwendet, und es werden hauptsächlich manuelle Vorgänge verwendet. Sonderteile wie die Oberfläche eines rotierenden Körpers, Hilfswerkzeuge wie Drehteller können eingesetzt werden und für hohe Anforderungen an die Oberflächenqualität können ultrafeine Schleif- und Polierverfahren eingesetzt werden. Beim Ultrafeinpolieren wird ein spezielles Schleifwerkzeug verwendet, das in einer Arbeitsflüssigkeit, die Schleifmittel enthält, fest auf das zu bearbeitende Werkstück gedrückt wird, um eine Hochgeschwindigkeitsrotation zu ermöglichen. Mit dieser Technologie kann eine Oberflächenrauheit von Ra0,008 μm erreicht werden, die unter den verschiedenen Poliermethoden die höchste ist. Für optische Linsenformen wird häufig diese Methode verwendet.
Bitte klicken Sie auf den Link, um das Beispieldiagramm anzuzeigen: ---------https://img001.video2b.com/861/ueditor/files/file1684394712311.gif
Elektrolytisches Polieren nutzt das zu polierende Werkstück als Anode und das unlösliche Metall als Kathode. Die beiden Pole werden gleichzeitig in die Elektrolysezelle eingetaucht und eine Gleichstrom-Ionisationsreaktion wird verwendet, um eine selektive Anodenauflösung zu erzeugen, um so den Effekt der Entfernung feiner Grate und der Erhöhung der Helligkeit der Werkstückoberfläche zu erzielen.
Chemisches Polieren ist eine Methode zur Beseitigung von Verschleißspuren sowie zum Ätzen und Nivellieren durch selektive Auflösung chemischer Reagenzien auf unebenen Bereichen der Probenoberfläche.
Radierung ist die Technik des Materialabtrags durch chemische Reaktion oder physikalische Einwirkung. Ätztechniken können in Nassätzen und Trockenätzen eingeteilt werden. Bezieht sich normalerweise auf Ätzen, auch als fotochemisches Ätzen bekannt. Dabei handelt es sich um das Entfernen des Schutzfilms des zu ätzenden Bereichs nach der Plattenherstellung und -entwicklung sowie um den Kontakt mit chemischen Lösungen während des Ätzens, um den Effekt der Auflösung und Korrosion zu erzielen und konkave Ätzungen zu bilden. konvexe oder hohle Formeffekte.
Verzinken bezieht sich auf die Oberflächenbehandlungstechnologie, bei der die Oberfläche von Metallen, Legierungen oder anderen Materialien aus ästhetischen Gründen und zum Schutz vor Rost mit einer Zinkschicht überzogen wird.
Pulverbeschichtung besteht darin, Pulversprühgeräte (elektrostatische Spritzmaschine) zu verwenden, um Pulverbeschichtung auf die Oberfläche des Werkstücks zu sprühen. Unter der Einwirkung statischer Elektrizität wird das Pulver gleichmäßig auf der Oberfläche des Werkstücks adsorbiert und bildet eine Pulverbeschichtung. Die Pulverbeschichtung wird bei hoher Temperatur eingebrannt. Einbrennen und Aushärten, um die endgültige Beschichtung mit unterschiedlichen Effekten (verschiedene Arten von Pulverbeschichtungseffekten) zu erhalten.
Mikrobogenoxidation (MAO), auch bekannt als Mikroplasma-Oxidation (MPO), ist eine augenblickliche hohe Temperatur, die durch Lichtbogenentladung auf der Oberfläche von Aluminium, Magnesium, Titan und ihren Legierungen durch die Kombination von Elektrolyt und entsprechenden elektrischen Parametern erzeugt wird. Unter der Einwirkung von hohem Druck entsteht eine Keramikfilmschicht, die hauptsächlich aus Matrixmetalloxid besteht.
Metalldrahtziehen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem die Aluminiumplatte immer wieder mit Schleifpapier herausgeschabt wird. Der Hauptprozess des Prozesses gliedert sich in drei Teile: Entesterung, Sandmühle und Wasserwäsche. Beim Drahtziehverfahren kann die spezielle Filmtechnologie nach dem Eloxieren dazu führen, dass auf der Metalloberfläche eine Filmschicht entsteht, die die Metallkomponente enthält und jede noch so kleine Seidenspur deutlich zeigt, so dass feine Haarsträhnen im matten Metallglanz erscheinen.
Brennendes Blau besteht darin, die gesamte Karkasse mit farbiger Glasur zu füllen und sie dann in einem Hochofen bei einer Ofentemperatur von etwa 800 Grad Celsius zu backen. Die farbige Glasur wird von einem sandigen Feststoff zu einer Flüssigkeit geschmolzen und erhält nach dem Abkühlen eine wunderschöne Farbe, die auf dem Korpus fixiert ist. Glasur: Zu diesem Zeitpunkt ist die Farbglasur niedriger als die Höhe des Kupferdrahts, daher muss sie erneut mit Farbglasur gefüllt und dann gesintert werden, normalerweise vier- oder fünfmal hintereinander, bis das Muster vollständig gefüllt ist gleiche Ebene wie das filigrane Muster.
Bitte klicken Sie auf den Link, um das Beispieldiagramm anzuzeigen: ---------https://img001.video2b.com/861/ueditor/files/file1684395233045.gif
Glasur ist ein Prozess, bei dem ein Objekt mit einer glatten Oberfläche rau gemacht wird, sodass Licht auf die Oberfläche fällt und eine diffuse Reflexion erzeugt. Bei der Mattierungsbehandlung in der Chemie wird das Glas mechanisch oder manuell mit Korund, Quarzsand, Granatapfelpulver und anderen Schleifmitteln geschliffen, um eine gleichmäßige und raue Oberfläche zu erhalten. Es kann auch zur Bearbeitung der Oberfläche von Glas und anderen Gegenständen mit Flusssäurelösung verwendet werden. Das Produkt wird zu Milchglas.
Thermotransferdruck ist ein aufstrebendes Druckverfahren, das aus dem Ausland eingeführt wird. Die Druckmethode des Thermotransferverfahrens gliedert sich in zwei Teile: Transferfoliendruck und Transferverarbeitung. Beim Transferfoliendruck erfolgt der Punktdruck (Auflösung bis zu 300 dpi), und das Muster wird auf die Oberfläche der Folie vorgedruckt. Das gedruckte Muster ist reich an Schichten und leuchtenden Farben. , ständig wechselnd, geringer Farbunterschied, gute Reproduzierbarkeit, kann den vom Designer geforderten Effekt erzielen und ist für die Massenproduktion geeignet.
Laserschnitzen, auch Lasergravur oder Laserbeschriftung genannt, ist ein Verfahren der Oberflächenbearbeitung nach optischen Prinzipien. Verwenden Sie einen Laserstrahl, um eine dauerhafte Markierung auf die Oberfläche eines Materials oder in ein transparentes Material zu gravieren. Laserstrahlen können zwei Arten von chemischen Effekten und Spezialeffekten auf Substanzen hervorrufen. Wenn das Material das Laserlicht augenblicklich absorbiert, kommt es zu einer physikalischen oder chemischen Reaktion, wodurch Markierungen graviert oder Muster oder Zeichen angezeigt werden.
PVD ist die Abkürzung für Physical Vapour Deposition (Physical Vapour Deposition) und bezieht sich auf die Verwendung einer Niederspannungs-Hochstrom-Bogenentladungstechnologie unter Vakuumbedingungen, um die Gasentladung zum Verdampfen des Ziels und zur Ionisierung des verdampften Materials und Gases zu nutzen. Dabei wird die Beschleunigung des elektrischen Feldes genutzt, um die verdampfte Substanz und ihr Reaktionsprodukt auf dem Werkstück abzuscheiden. Der nach PVD hergestellte Film hat die Vorteile einer hohen Härte, eines niedrigen Reibungskoeffizienten, einer guten Verschleißfestigkeit und einer chemischen Stabilität.
Galvanisieren ist der Prozess, bei dem mithilfe des Prinzips der Elektrolyse eine dünne Schicht aus anderen Metallen oder Legierungen auf die Oberfläche bestimmter Metalle aufgebracht wird. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem mittels Elektrolyse eine Metallfilmschicht auf der Oberfläche von Metall- oder anderen Materialteilen angebracht wird, um Metalloxidation (z. B. Rost) zu verhindern und die Verschleißfestigkeit, elektrische Leitfähigkeit, Reflexionseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit (Kupfersulfat usw.) zu verbessern .) und verbessern das Erscheinungsbild. Auch die äußere Schicht vieler Münzen ist galvanisiert.
Kalandrieren Auch als Kalandrieren bekannt. Der letzte Prozess der Veredelung von schwerem Leder. Nutzen Sie die Plastizität von Fasern unter gemischten Hitzebedingungen, um die Oberfläche des Stoffes zu glätten oder parallele feine schräge Linien auszurollen, um den Veredelungsprozess des Stoffglanzes zu verbessern. Nachdem das Material zugeführt, erhitzt und geschmolzen wurde, wird es zu einer Platte oder Folie geformt, abgekühlt und aufgerollt. Das am häufigsten verwendete Kalandermaterial ist Polyvinylchlorid.
Flachsiebdruck Die Druckform ist ein Polyester- oder Nylonsieb (Blumenmuster), das auf einem quadratischen Rahmen mit Hohlmuster befestigt ist. Die Farbpaste kann durch die Muster auf dem Blumenteller dringen, und das Netz ist mit einer Polymerfilmschicht ohne Muster verschlossen. Beim Drucken wird die Blumenplatte fest gegen den Stoff gedrückt, die Farbpaste auf die Blumenplatte gefüllt und mit dem Schaber hin und her geschabt, damit die Farbpaste in das Muster eindringt und die Oberfläche des Stoffes erreicht. Der Flachsiebdruck weist eine geringe Produktionseffizienz auf, bietet jedoch eine breite Anpassungsfähigkeit und flexible Anwendung und eignet sich für die Produktion kleiner Chargen und mehrerer Sorten.
Bitte klicken Sie auf den Link, um das Beispieldiagramm anzuzeigen: ---------https://img001.video2b.com/861/ueditor/files/file1684395569882.gif
Sprühen ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem mittels Druck oder Zentrifugalkraft durch eine Spritzpistole oder einen Scheibenzerstäuber gleichmäßige und feine Nebeltröpfchen verteilt und auf die Oberfläche des zu beschichtenden Gegenstands aufgetragen werden. Es kann in Luftspritzen, Airless-Spritzen, elektrostatisches Spritzen und verschiedene abgeleitete Methoden der oben genannten grundlegenden Spritzformen unterteilt werden, wie z. B. Zerstäubungsspritzen mit großem Durchfluss und niedrigem Druck, thermisches Spritzen, automatisches Spritzen, Mehrgruppenspritzen usw.
Bitte klicken Sie auf den Link, um das Beispieldiagramm anzuzeigen: ---------https://img001.video2b.com/861/ueditor/files/file1684395600413.gif
Filmbildung besteht darin, den Film zu erhitzen und zu erweichen und dann eine äußere Kraft anzuwenden, um den Film zu formen und abzukühlen, um dem Film 3D zu verleihen. Der Prozess gliedert sich hauptsächlich in Heißpressen und Umformen. Durch den Druck der Form wird der erweichte Film in den Hohlraum der Heißpressform geformt und nach dem Abkühlen erstarrt.
Der Leimgießprozess wird verwendet, um die Oberfläche des Produkts durch Mischen von zwei Arten von Klebstoff zu beschichten, sodass die Oberfläche des Produkts einen kristallklaren Effekt aufweist. Die Hauptfunktion besteht darin, den Oberflächeneffekt, das vollständige Tropfen von Kunststoff, das teilweise Tropfen von Kunststoff, den Effekt des Vergießens von Leim in Schriftform, den Fülleffekt, die teilweise Füllung, das Füllen zur Gewichtskontrolle und andere verschiedene Effekte zu erhöhen.
Laserbiss Verwenden Sie einen Laser mit hoher Energiedichte, um mit der Stahloberfläche zu reagieren und eine Schlangenhaut/ein Ätzmuster/ein Birnenfeld oder andere Formen von Textur zu bilden. Machen Sie das Produkt schöner und eleganter: Überwinden Sie die Mängel von Druck und Sprühfarbe, die sich leicht abnutzen; Erfüllen Sie die visuellen Anforderungen: Da die Oberfläche des Produkts so glatt wie ein Spiegel ist, ist es leicht zu zerkratzen, leicht mit Staub und Fingerabdrücken zu beflecken und es gibt Mängel im Formungsprozess. Seidenflecken und Wellen werden zweifellos freigelegt auf der glatten Oberfläche des Produkts, während einige dekorative Muster wie Ledermaserung, Orangenschalenmaserung, Holzmaserung, Regenmuster, matte Oberfläche usw. die Mängel der Produktoberfläche während des Formungsprozesses verbergen können, so dass das Produkt hat ein schönes Aussehen und erfüllt die Sehbedürfnisse.
Sandstrahlen Verwendet Druckluft als Energiequelle, um einen Hochgeschwindigkeitsstrahl zu bilden, der das Sprühmaterial (Kupfererzsand, Quarzsand, Korund, Eisensand, Hainan-Sand) mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche des zu behandelnden Werkstücks sprüht Die äußere Oberfläche der Werkstückoberfläche sieht aus oder wenn sich die Form ändert, kann die Oberfläche des Werkstücks aufgrund der Aufprall- und Schneidwirkung des Schleifmittels auf der Oberfläche des Werkstücks einen gewissen Grad an Sauberkeit und unterschiedlicher Rauheit erhalten, so dass die Die mechanischen Eigenschaften der Oberfläche des Werkstücks können verbessert werden, wodurch die Ermüdungsbeständigkeit des Werkstücks verbessert und die Haftung zwischen ihm und der Beschichtung erhöht wird. Dies verlängert die Haltbarkeit des Beschichtungsfilms und trägt außerdem zur Nivellierung und Dekoration der Beschichtung bei .
Bitte klicken Sie auf den Link, um das Beispieldiagramm anzuzeigen: ---------https://img001.video2b.com/861/ueditor/files/file1684395712162.gif
EDM ist eine spezielle Bearbeitungsmethode, die den elektrischen Erosionseffekt nutzt, der durch die Impulsentladung zwischen den beiden in das Arbeitsmedium eingetauchten Elektroden erzeugt wird, um leitfähige Materialien zu erodieren. Werkzeugelektroden bestehen in der Regel aus elektrokorrosionsbeständigen Materialien mit guter Leitfähigkeit, hohem Schmelzpunkt und einfacher Verarbeitung, wie zum Beispiel Kupfer, Graphit, Kupfer-Wolfram-Legierung und Molybdän. Während des Bearbeitungsprozesses erleidet die Werkzeugelektrode ebenfalls Verluste, diese sind jedoch geringer als die Erosionsmenge des Werkstückmetalls und es kommt sogar nahezu zu keinen Verlusten.