EINS
Standarddefinition
1. Geeignetes Objekt
Der Inhalt dieses Artikels gilt für die Inspektion verschiedener täglicher ChemikalienAirless-Flaschen, und der Inhalt dient nur als Referenz.
2. Begriffe und Definitionen
Definition von Oberflächen-Primär- und Sekundäroberflächen:Das Erscheinungsbild des Produkts sollte anhand der Bedeutung der Oberfläche bei normalem Gebrauch beurteilt werden.
Hauptgesicht:Nach der Gesamtkombination werden die betroffenen freiliegenden Teile angezeigt. Zum Beispiel die oberen, mittleren und sichtbaren Teile des Produkts.
Sekundärfläche:Nach der Gesamtkombination werden die versteckten Teile und die freigelegten Teile nicht bemerkt oder sind nicht leicht zu finden. Wie zum Beispiel die Unterseite des Produkts.
3. Qualitätsmängelniveau
Fataler Defekt:Verstöße gegen relevante Gesetze und Vorschriften oder Schädigung des menschlichen Körpers bei Produktion, Transport, Verkauf und Verwendung.
Schwerwiegende Mängel: Die funktionale Qualität und Sicherheit wird durch die strukturelle Qualität beeinträchtigt, was sich direkt auf den Verkauf von Produkten auswirkt oder dazu führt, dass die verkauften Produkte nicht die erwartete Wirkung erzielen, und unqualifizierte Verbraucher werden bei der Verwendung unangenehme Reaktionen verspüren.
Allgemeine Mängel:beziehen sich auf die Qualität des Erscheinungsbilds, haben jedoch keinen Einfluss auf die Produktstruktur und das Funktionserlebnis und haben keinen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Produkts, führen jedoch dazu, dass sich Verbraucher bei der Verwendung unwohl fühlen.
ZWEI
Anforderungen an die Qualität des Erscheinungsbilds
1. Aussehen Grundstandard:
Airless-Flaschen sollten vollständig, glatt, ohne Risse, Grate, Verformungen, Ölflecken, Schrumpfungen, klare und volle Gewinde sein; Airless-Flaschen und Lotionsflaschen sollten vollständig, glatt und sauber sein, mit geraden, glatten, vollen Gewinden und ohne Grate oder Löcher, ohne offensichtliche Narben, Flecken, Verformungen und ohne offensichtliche Verschiebung der Trennlinie. Die transparente Flasche sollte transparent und klar sein.
2. Oberflächen- und Grafikdruck
Farbunterschied: Die Farbe ist gleichmäßig, entspricht der angegebenen Farbe oder liegt im Bereich der versiegelten Probe der Farbplatte.
Drucken und Bronzieren (Silber): Schriftarten und Muster sollten korrekt, klar und einheitlich sein, ohne offensichtliche Abweichungen, Verschiebungen oder Mängel; Die Bronzierung (Silber) sollte vollständig sein, ohne fehlende Prägung, Fehlausrichtung, offensichtliche Überlappungen oder Zacken.
Wischen Sie den bedruckten Teil zweimal mit in Desinfektionsalkohol getränkter Gaze hin und her, und es kommt nicht zu Druckverfärbungen und Bronzierungen (Silber), die abfallen.
3. Haftungsanforderungen:
Heißpräge-/Druckhaftung
Verwenden Sie 3M600, um die bedruckten und heiß gefärbten Teile abzudecken, glätten Sie es und drücken Sie es zehnmal hin und her, um die bedeckten Teile frei von Luftblasen zu machen, und reißen Sie es dann sofort in einem 45-Grad-Winkel ab, ohne dass sich Druck und heiß gefärbte Teile ablösen. Ein leichter Haarausfall hat keinen Einfluss auf die Gesamterkennbarkeit. Die bronzierten und silbernen Teile sollten langsam abgerissen werden.
Galvanotechnik/Sprühhaftung
Zeichnen Sie mit einem Universalmesser 4 bis 6 Quadrate mit einer Seitenlänge von ca. 0,2 cm auf den Galvanisierungs-/Sprühteil (kratzen Sie die Galvanisierungs-/Sprühbeschichtung) auf, kleben Sie es 1 Minute lang mit 3M-810-Klebeband auf das Quadrat und reißen Sie es schnell ab in einem Winkel von 45°-90°, ohne herunterzufallen.
4. Gesundheitsanforderungen
Innen und außen sauber, keine freie Verschmutzung, keine Verschmutzung durch Tintenflecken
DREI
Strukturelle Qualitätsanforderungen
1. Größenkontrolle
Maßkontrolle: Nach dem Abkühlen werden die Abmessungen aller montierten Produkte innerhalb des Toleranzbereichs kontrolliert und die Montagefunktion und Verpackung dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Funktionell wichtige Maße: z.B. Abmessungen der Munddichtung
Innenmaße bezogen auf die Befüllung: als Maße bezogen auf die volle Kapazität.
Abmessungen im Zusammenhang mit der Verpackung: wie Länge, Breite, Höhe.
Nach dem Abkühlen werden alle Zubehörteile zu fertigen Produkten zusammengebaut und mithilfe von Messschiebern der Einfluss auf die Funktion und die Behinderung der Verpackungsgröße ermittelt. Der Maßhaltigkeitsfehler beeinflusst die Koordination der Funktion.
2. Anforderungen an den Flaschenkörper
Die Schnallen der Innenflasche und der Außenflasche sollten festgeklemmt sein und der Grad der Dichtheit sollte angemessen sein; die Montagespannung der Mittelhülse und der Außenflasche sollte ≥ 50 N betragen;
Die Kombination aus Innenflasche und Außenflasche sollte nicht an der Innenwand reiben, um Kratzer zu vermeiden;
3. Entladungsvolumen, Volumen, erste Entladung:
Füllen Sie die Flasche zu 3/4 mit farbigem Wasser oder Lösungsmittel, verriegeln Sie den Pumpenkopf und die Flasche fest, drücken Sie 3 bis 9 Mal auf die Pumpe, um die Flüssigkeit abzugeben, und das Sprühvolumen und das Volumen liegen innerhalb der festgelegten Anforderungen.
Stellen Sie den Messbecher stabil auf die elektronische Waage, sprühen Sie nach dem Nullstellen die Flüssigkeit in den Behälter, das Gewicht der gesprühten Flüssigkeit ÷ die Anzahl der Sprühstöße = das Sprühvolumen; Das Sprühvolumen beträgt eine einzelne Abweichung von ± 15 %, die durchschnittlich zulässige Abweichung beträgt 5 bis 10 %. (Die Fördermenge richtet sich nach dem vom Kunden zum Verschließen von Proben gewählten Pumpentyp oder den klaren Anforderungen des Kunden)
4. Die Anzahl der Sprays
Füllen Sie die Flasche zu 3/4 mit farbigem Wasser oder Emulsion, drücken Sie die Pumpe und die Verriegelungszähne der Flasche fest auf den Pumpendeckel, sprühen Sie beim ersten Mal nicht mehr als 8 Mal (gefärbtes Wasser) bzw. 10 Mal (Emulsion) oder beziehen sich auf die versiegelte Probe gemäß der spezifischen Umsetzung der Bewertungskriterien;
5. Flascheninhalt
Stellen Sie das zu testende Produkt stabil auf die elektronische Waage, gießen Sie nach dem Nullabgleich Wasser in den Behälter und verwenden Sie die von der elektronischen Waage angezeigten Daten als Testvolumen. Die Testdaten müssen den Anforderungen des Designs entsprechen.
6. Airless-Flasche und unterstützende Anforderungen
A. Mit dem Kolben zusammenarbeiten
Dichtungstest: Nachdem das Produkt 4 Stunden lang auf natürliche Weise abgekühlt ist, werden der Kolben und der Rohrkörper zusammengebaut und mit Wasser gefüllt und 4 Stunden lang belassen, es ist ein Widerstandsgefühl zu spüren und es tritt kein Wasseraustritt auf.
Extrusionstest: Führen Sie nach 4-stündigem Stehen mit der Pumpe einen Extrusionstest durch, bis der Inhalt herausgedrückt ist und der Kolben sich nach oben bewegen kann.
B. Mit dem Pumpenkopf zusammenarbeiten
Beim Drücken und Testen des Sprays sollte sich die Hand angenehm anfühlen und es dürfen keine Hindernisse vorhanden sein.
C. Arbeiten Sie mit dem Flaschenverschluss zusammen
Das Schraubgewinde des Verschlusses und des Flaschenkörpers dreht sich reibungslos und ohne Stagnation;
Die äußere Abdeckung und die innere Abdeckung sollten ohne Verkanten oder unsachgemäße Montage an Ort und Stelle zusammengebaut werden.
Bei einem Zugversuch von ≥30 N in axialer Richtung fällt die Innenhülle nicht ab;
Die Dichtung fällt bei einer Zugkraft von mindestens 1 N nicht ab;
Nachdem die Standard-Außenhülle mit dem Gewinde des entsprechenden Flaschenkörpers abgeglichen wurde, beträgt der Spalt 0,1 bis 0,8 mm.
Die Aluminiumoxidteile werden mit Klebstoff mit dem entsprechenden Verschluss und Flaschenkörper zusammengefügt, und die Zugkraft nach 24-stündigem Trocknen beträgt ≥50 N;
VIER
Funktionale Qualitätsanforderungen
1. Anforderungen an die Versiegelungsprüfung
Durch den Airless-Box-Test darf keine Leckage auftreten.
2. Schraubendrehmoment
Befestigen Sie die zusammengebaute Flasche oder das Glas auf der speziellen Halterung des Drehmomentmessers, drehen Sie den Deckel von Hand, und die auf dem Drehmomentmesser angezeigten Daten sind maßgebend, um die erforderliche Prüfkraft zu erreichen; Der dem Gewindedurchmesser entsprechende Drehmomentwert muss den Vorschriften im normativen Anhang entsprechen. Innerhalb der Schraubenzähne von Airless-Flaschen und Lotionsflaschen kommt es innerhalb des angegebenen Drehmomentwerts nicht zu einem Gleitphänomen.
3. Hoch- und Tieftemperaturtest
Der Flaschenkörper weist keine Verformung, Verfärbung, Bruch oder Undichtigkeit auf.
4. Kompatibilitätstest
Kein offensichtliches Entfärbungs- oder Haarausfallphänomen, um sich nicht zu irren.
FÜNF
Referenz zur Akzeptanzmethode
1. Aussehen
Test Umgebung:100 W kaltweiße Leuchtstofflampe, die Lichtquelle ist 50–55 cm von der Oberfläche des zu testenden Objekts entfernt (Beleuchtung erreicht 500–550 Lux). Der Abstand zwischen der Oberfläche des zu prüfenden Objekts und dem Auge: 30–35 cm. Der Winkel zwischen der Sichtlinie und der Oberfläche des zu prüfenden Objekts: 45 ±15 ° Inspektionszeit: ≤12 S. Die Inspektoren haben eine Sehschärfe ohne Hilfsmittel oder korrigiert über 1,0 und keine Farbenblindheit.
Maße:Messen Sie die Probe mit einem Lineal oder einem Messschieber mit einer Genauigkeit von 0,02 mm und notieren Sie den Wert.
Gewicht:Verwenden Sie eine elektronische Waage mit einem Teilungswert von 0,01 g, um die Probe zu wiegen und den Wert aufzuzeichnen.
Kapazität: Wiegen Sie die Probe auf einer elektronischen Waage mit einem Teilungswert von 0,01 g, entnehmen Sie das Bruttogewicht der Flasche, gießen Sie Leitungswasser bis zum vollen Mund in die Probenflasche und notieren Sie den Volumenumrechnungswert (ggf. die Paste direkt injizieren). oder die Dichte von Wasser und Pastenumwandlung mischen).
2. Versiegelungsmessung
Füllen Sie den Behälter (z. B. eine Flasche) zu 3/4 mit gefärbtem Wasser (60–80 % gefärbtes Wasser); Passen Sie dann die Pumpe, den Verschlussstopfen, die Verschlusskappe und anderes zugehöriges Zubehör an und ziehen Sie die Pumpe oder die Verschlusskappe gemäß der Norm fest. Legen Sie die Probe seitlich und verkehrt herum in das Tablett (zuvor wird ein weißes Papier in das Tablett gelegt) und legen Sie es in den Vakuumtrockenofen. Verriegeln Sie die Isoliertür des Airless-Trockenofens, starten Sie den Airless-Trockenofen und lassen Sie ihn 5 Minuten lang auf -0,06 MPa luftlos; Schließen Sie dann den Airless-Trockenofen und öffnen Sie die Isoliertür des Airless-Trockenofens. Nehmen Sie die Probe heraus und beobachten Sie, ob sich auf dem weißen Papier des Tabletts und der Oberfläche der Probe Wasserflecken befinden. Nehmen Sie dann die Probe heraus, legen Sie sie auf den Prüfstand und klopfen Sie vorsichtig auf die Pumpe/Dichtung. Decken Sie sie einige Male ab. Warten Sie 5 Sekunden und schrauben Sie es langsam ab (um zu verhindern, dass das Farbwasser beim Abschrauben der Pumpe/Verschlusskappe herauskommt, was zu Fehleinschätzungen führt) und beobachten Sie das farblose Wasser außerhalb des Dichtungsbereichs der Probe.
Besondere Anforderungen: Wenn der Kunde eine Airless-Dichtheitsprüfung unter einer bestimmten Hochtemperaturbedingung verlangt, muss lediglich die Temperatur des Airless-Trockenofens so eingestellt werden, dass diese Bedingung erfüllt wird, und gemäß den Schritten 4.1 bis 4.5 vorgehen. {Wenn außerdem der Unterdruckzustand des Airless-Lecktests (Unterdruckwert/Haltezeit) nicht mit dem Kunden übereinstimmt, führen Sie den Test bitte gemäß dem endgültig mit dem Kunden bestätigten Unterdruckzustand des Airless-Lecktests durch}
Überprüfen Sie visuell, ob sich außerhalb des Dichtungsbereichs der Probe farbloses Wasser befindet und dass das farblose Wasser qualifiziert ist. Überprüfen Sie visuell, ob sich außerhalb des Dichtungsbereichs der Probe farbloses Wasser befindet und dass gefärbtes Wasser unqualifiziert ist. Wenn das Farbwasser außerhalb des Dichtbereichs des Kolbens im Behälter den zweiten Dichtbereich (die Unterkante des Kolbens) überschreitet, ist es unqualifiziert, und wenn es den ersten Dichtbereich (die Oberkante des Kolbens) überschreitet, ist es unqualifiziert Der Farbwasserbereich wird nach Grad beurteilt.
3. Anforderungen an Tieftemperaturtests:
Airless-Flaschen undLLotionsflaschen Mit sauberem Wasser füllen (unlösliche Partikelgröße sollte nicht größer als 0,002 mm sein), bei -10 °C bis -15 °C in den Kühlschrank stellen, nach 24 Stunden herausnehmen und 2 Stunden bei Raumtemperatur erholen, nein Risse oder Verformungen, Verfärbungen, Austritt von Creme, Wasseraustritt und andere Phänomene.
4. Anforderungen an Hochtemperaturtests
Mit sauberem Wasser gefüllte Airless-Flaschen und Lotionsflaschen (die Partikelgröße unlöslicher Stoffe sollte nicht größer als 0,002 mm sein), stellen Sie sie in eine Box mit konstanter Temperatur von +50 °C ± 2 °C, nehmen Sie sie nach 24 Stunden heraus und erholen Sie sich Bei Raumtemperatur für 2 Stunden wurden im Test keine Risse oder Verformungen, Verfärbungen, Cremeaustritt, Wasseraustritt und andere Phänomene festgestellt.
SECHS
Verpackungsanforderungen
Der Verpackungskarton darf nicht verschmutzt oder beschädigt sein und die Innenseite des Kartons sollte mit einer Plastikschutzhülle ausgekleidet sein. Flaschen und Verschlüsse, die leicht zerkratzt werden, sollten verpackt werden, um Kratzer zu vermeiden. Jede Kiste ist in einer festen Menge verpackt und die Kiste ist in Form eines „I“ mit Klebeband verschlossen. Eine gemischte Verpackung ist nicht zulässig. Jeder Sendungscharge ist ein Werksinspektionsbericht beigefügt, und auf der Außenverpackung sind Produktname, Spezifikation, Menge, Produktionsdatum, Hersteller usw. angegeben, die eindeutig identifizierbar sein müssen.
*Maypak-Verpackung ist Hersteller von Airless-Flaschen Das Unternehmen konzentriert sich seit mehr als 17 Jahren auf Airless-Flaschen und wurde 2006 gegründet. Das Unternehmen genießt im In- und Ausland einen guten Ruf. Wenn Sie Fragen zu Lippenstifttuben haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Copyright © 2023 BOTTLE – aivideo8.com Alle Rechte vorbehalten.