Die neueste langfristige Prognose von Smithers analysiert vier Schlüsseltrends, die anzeigen, wie sich die Verpackungsindustrie entwickeln wird.
Laut Smithers Forschung in „The Future of Packaging: Long-Term Strategic Forecasts to 2028“ wird der globale Verpackungsmarkt zwischen 2018 und 2028 jährlich um fast 3 % wachsen und mehr als 1,2 Billionen US-Dollar erreichen. Der globale Verpackungsmarkt wuchs um 6,8 %, wobei der größte Teil des Wachstums von 2013 bis 2018 aus weniger entwickelten Märkten stammte, da mehr Verbraucher in städtische Gebiete zogen und anschließend einen westlicheren Lebensstil annahmen. Dies hat die Entwicklung von Verpackungen vorangetrieben, und die E-Commerce-Branche hat diese Nachfrage weltweit beschleunigt.
Zahlreiche Treiber haben einen erheblichen Einfluss auf die globale Verpackungsindustrie.
4 Schlüsseltrends werden sich im nächsten Jahrzehnt abzeichnen:
01 Die Auswirkungen des Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums auf innovative Verpackungen:
Es wird erwartet, dass die Weltwirtschaft in den nächsten zehn Jahren weiterhin breit expandieren wird, angetrieben durch das Wachstum in den aufstrebenden Verbrauchermärkten. Die Folgen des Brexit und die Eskalation des Zollkriegs zwischen den USA und China könnten kurzfristige Störungen verursachen. Insgesamt wird jedoch mit steigenden Einkommen gerechnet, wodurch die Verbraucherausgaben für verpackte Waren steigen.
Die Weltbevölkerung wird zunehmen, insbesondere in wichtigen Schwellenländern wie China und Indien, und die Urbanisierungsraten werden weiter zunehmen. Dies führt zu einem höheren Verbrauchereinkommen aus Konsumgütern, einem Zugang zu modernen Einzelhandelskanälen und einer wachsenden Mittelschicht, die sich nach Zugang zu globalen Marken und Einkaufsgewohnheiten sehnt.
Die steigende Lebenserwartung wird zu einer alternden Bevölkerung führen – insbesondere in großen entwickelten Märkten wie Japan – was die Nachfrage nach Gesundheits- und Pharmaprodukten erhöhen wird. Leicht zu öffnende Lösungen und Verpackungen, die auf die Bedürfnisse älterer Erwachsener zugeschnitten sind, befeuern die Nachfrage nach verpackten Waren in kleinen Portionen sowie mehr Convenience, wie Innovationen bei wiederverschließbaren oder mikrowellengeeigneten Verpackungen.
02 Verpackung Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungsmaterialien:
Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Produkten sind ein etabliertes Phänomen, aber seit 2017 gibt es ein erneutes Interesse an Nachhaltigkeit, mit besonderem Fokus auf Verpackungen. Dies spiegelt sich in staatlichen und kommunalen Vorschriften, Verbrauchereinstellungen und Markeninhaberwerten wider, die durch Verpackungen vermittelt werden.
Die EU ist in diesem Bereich führend, indem sie Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördert. Ein besonderer Fokus liegt auf Kunststoffabfällen, und als hochvolumige Einwegartikel sind Kunststoffverpackungen besonders unter die Lupe genommen worden. Zahlreiche Strategien schreiten voran, um das Problem anzugehen, darunter alternative Verpackungsmaterialien, Investitionen in die Entwicklung biobasierter Kunststoffe, die Gestaltung von Verpackungen, die das Recycling erleichtern, und die Verbesserung der Recycling- und Entsorgungsmechanismen für Kunststoffabfälle.
Da Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Faktor für Verbraucher geworden ist, achten Marken zunehmend auf Verpackungsmaterialien und -designs, die ihr Engagement für die Umwelt deutlich zeigen.
Da bis zu 40 % der weltweit produzierten Lebensmittel nicht gegessen werden, ist die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ein weiteres wichtiges Ziel der politischen Entscheidungsträger. Dies ist ein Bereich, in dem moderne Verpackungstechnologie einen großen Unterschied machen kann. Beispielsweise sind Hochbarrierebeutel und Retortengläser, die Lebensmitteln eine längere Haltbarkeit verleihen, besonders vorteilhaft in weniger entwickelten Märkten, in denen es an gekühlter Einzelhandelsinfrastruktur mangelt. Viel R&D arbeitet an der Verbesserung von Barrieretechnologien für Verpackungen, einschließlich der Integration von nanotechnologischen Materialien.
Die Minimierung von Lebensmittelverlusten unterstützt auch den breiteren Einsatz intelligenter Verpackungen, um Abfall in Vertriebsketten zu reduzieren und Verbrauchern und Einzelhändlern Gewissheit über die Sicherheit verpackter Lebensmittel zu geben.
03 Verbrauchsentwicklung Online-Shopping und E-Commerce Logistikverpackungen:
Angetrieben von der Popularität des Internets und von Smartphones wächst der globale Online-Einzelhandelsmarkt weiterhin schnell. Verbraucher kaufen immer mehr Artikel online. Dies wird bis 2028 weiter zunehmen, und die Nachfrage nach Verpackungslösungen, insbesondere Wellpappe, die Waren sicher durch komplexere Vertriebskanäle transportieren können, wird zunehmen.
Immer mehr Menschen konsumieren unterwegs Lebensmittel, Getränke, Medikamente und andere Produkte. Die flexible Verpackungsindustrie ist einer der Hauptnutznießer der steigenden Nachfrage nach praktischen und tragbaren Verpackungslösungen.
Mit der Umstellung auf das Singleleben kaufen immer mehr Verbraucher – insbesondere jüngere Gruppen – häufiger und in kleineren Mengen Lebensmittel ein. Dies fördert das Wachstum im Convenience-Store-Einzelhandel und die Nachfrage nach praktischeren, kleineren Formaten.
Das wachsende Interesse der Verbraucher an ihren eigenen Gesundheitsproblemen, die zu einem gesünderen Lebensstil führen, wie die Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln und Getränken sowie rezeptfreien Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, treibt auch die Nachfrage nach Verpackungen voran.
04 Der Haupttrend der Marke - Intelligenz und Digitalisierung:
Viele Marken in der FMCG-Branche werden zunehmend internationalisiert, da Unternehmen nach neuen wachstumsstarken Bereichen und Märkten suchen. Bis 2028 wird dieser Prozess durch einen zunehmend verwestlichten Lebensstil in den großen Wachstumswirtschaften beschleunigt.
Die Globalisierung des E-Commerce und des internationalen Handels hat auch die Nachfrage nach Verpackungszubehör wie RFID-Tags und Smart Labels von Markeninhabern angekurbelt, um gefälschte Waren zu verhindern und deren Vertrieb besser zu überwachen.
Branchenkonsolidierung von M&Eine Aktivität in Terminals wie Lebensmittel, Getränke und Kosmetik soll ebenfalls fortgesetzt werden. Da immer mehr Marken von einem Eigentümer kontrolliert werden, werden ihre Verpackungsstrategien wahrscheinlich zusammenkommen.
Im 21. Jahrhundert wird sich die geringere Markentreue der Verbraucher auf kundenspezifische oder versionierte Verpackungen und Verpackungslösungen auswirken. Digitaldruck (Tintenstrahl- und Tonerdruck) ist das Schlüsselmittel, um dies zu erreichen. Erstmals wird eine durchsatzstarke Druckmaschine speziell für Verpackungssubstrate installiert. Dies entspricht auch dem Wunsch nach integriertem Marketing, bei dem die Verpackung eine Möglichkeit zur Verknüpfung mit sozialen Medien bietet.